Die Ferien in NRW neigen sich dem Ende zu. Noch gut zwei Wochen, dann geht der Schulbetrieb wieder los. Höchste Zeit also auch für Schüler sich in diesen Gedanken einzufinden und Vorbereitungen für einen guten Start ins neue Schuljahr zu treffen. Dazu gehört natürlich auch, das Butterbrot…
Kategorie: Lernen
Sitzenbleiben, das Thema, das das Sommerloch füllen hilft.
Posted in Bildung, Inklusion, Lernen, Nachdenkliches, Schule, Schulentwicklung, and Standpunkt
Man kann fast die Uhr danach stellen, mehrheitlich vor den Sommerferien wird in gleichförmiger Art und Weise das Thema »sitzenbleiben« öffentlich diskutiert. Experten streiten darüber, ob es sinnvoll ist oder nicht eine Klasse zu wiederholen. Politiker rechnen die Kosten vor, die ein Sitzenbleiber verursacht. Sie wogt hin und her,…
Schule hat die Pflicht zur Bewertung
Posted in Bildung, Inklusion, Lernen, Nachdenkliches, Politik, Sachtext, Schule, Schulentwicklung, and Standpunkt
Das ist unbestritten, deshalb unterschreibe ich den Titel sofort, wie ihn die Süddeutschen Zeitung veröffentlicht hat. Anders als der Chef des Philologenverbandes, Heinz-Peter Meidinger, sehe ich allerdings den Einsatz der Note nicht als wichtigstes Instrument der Leistungsbewertung. Dazu muss man sich vor Augen führen, wie Noten in…
Schwimmer oder Nichtschwimmer, das ist hier die Frage!
Posted in Bildung, Lernen, Politik, Sachtext, Schule, and Standpunkt
Abgesehen davon, dass auch hier wieder eine Aufgabe auf Schule übertragen wird, die sie lange Zeit in dieser Art und Weise nicht leisten musste, ist die Rettungsfähigkeit als Voraussetzung für das Erteilen von Schwimmunterricht nicht neu. Bisher war es allerdings so, dass der Nachweis relativ lax gehandhabt wurde und…
Der Ruf nach Geld ist mehr als berechtigt!
Posted in Bildung, GL = Gemeinsames Lernen, GU = Gemeinsamer Unterricht, Inklusion, Lernen, Nachdenkliches, Schule, Schulentwicklung, and Standpunkt
Geld alleine hilft indes nicht. Viel bedeutender ist eine grundlegende und durchdachte Vorbereitung der Inklusion an Schulen. Das Fehlen einer solchen Planung, der dadurch erweckte Eindruck einer schlechten Vorbereitung, scheint in der Politik öfter vorzukommen.Ein rein subjektiver Eindruck, der sich allerdings sicherlich durch Beispiele belegen ließe. Das Beispiel, auf das…
Schule wird mit immer mehr Forderungen konfrontiert-überfordert.
Posted in Bildung, Inklusion, Lernen, Nachdenkliches, Politik, Schule, Schulentwicklung, and Standpunkt
Flexible Schuleingangsphase. Inklusion. Individuelle Förderung. Schwimmen. Täglicher Sport in der Grundschule. Schreibschrift. Neue Medien. Benehmen. Lebenslanges Lernen. Selbstständiges Lernen. Umfangreiche und intensive Verwaltungsarbeiten, z.B. Dokumentation über die Lernfortschritte einzelner Schüler. Klassen-, Stufen, Teil- und Gesamtkonferenzen. Elterngespräche. Und vieles mehr sind die Anforderungen oder Forderungen, die in letzter Zeit an…
GU oder GL, was bedeutet Inklusion in der Grundschule?
Posted in Bildung, GL = Gemeinsames Lernen, GU = Gemeinsamer Unterricht, Inklusion, Lernen, Nachdenkliches, Schule, and Schulentwicklung
Mehrfach war in der Presse zu lesen, dass Lehrer sich bei der Umsetzung der Inklusion alleine gelassen fühlen, ja, einen Maulkorb verpasst bekommen, wenn sie sich über mangelnde Unterstützung beschweren. Ich kann diese Beschwerden sehr gut nachvollziehen, denn die Umsetzung der Inklusion wird im Wesentlichen den Lehrern überlassen.…
Ein Held, wer sich traut! Ein Held, wer sich nicht traut!
Posted in Abenteuer, Kindheit, Lernen, and Nachdenkliches
Ich bin noch in einer Welt aufgewachsen, in der es wenige Autos, kein Internet gab und die Eltern keine Zeit hatten, sich viel um ihre Kinder zu kümmern. Nach dem Krieg, in den 50iger und 60iger Jahren, ging es um Existenzsicherung und -aufbau. Erwachsene waren Respektspersonen, denen man…
Muss man unsere Kinder einsperren, weil sie so blöd sind?
Posted in Bildung, Lernen, Nachdenkliches, and Standpunkt
Sind unsere Kinder wahrhaft so blöd, dass man sie in Räumen gefangen halten muss? Wegen eines Naturschauspiels, einer totalen Sonnenfinsternis, die an bestimmten Orten der Erde nur alle 375 Jahre zu beobachten ist. Auch in unseren Breiten gehört eine Sonnenfinsternis nicht zu den alltäglichen Naturphänomenen. Einem Ereignis, das anzuschauen lohnt.…
Wichtig fürs Leben! Frustrationstoleranz kann man lernen!
Posted in Bildung, Lernen, Nachdenkliches, Sachtext, Schule, and Standpunkt
Ein heller Raum. In der Mitte des Raumes steht ein Tisch. An dessen Längsseite, die nicht dem Zuschauer zugewandt ist, befinden sich zwei Stühle. Auf einem Stuhl sitzt ein Kind. Eine Erwachsene wendet sich dem Kind zu und gibt ihm ein Ü-Ei mit den Worten: Ich muss kurz den…