Direkt zum Inhalt

Schlagwort: Auto

Medienkompetenzerwerb

Posted in Lernen, Medien, Medienecken, Offener Unterricht, Schule und Internet, and Unterricht

Didaktische und methodische Hinweise für den Unterricht
Richtlinien verweisen inzwischen immer als grundsätzliches Ziel auf Kompetenzerwerb und selbstverantwortliches, selbstbestimmtes und lebenslanges Lernen – Kompetenzen, die in einer sich globalisierenden Welt entscheidend für die berufliche Entwicklung sind.

Hörbücher im Offenen Ganztag und im Unterricht

Posted in Lernen, Medien, Offener Unterricht, Schule und Internet, Software, and Unterricht

Vor einiger Zeit habe ich hier unter dem Titel Hörbücher = Lesen für Faule einen Artikel über den Sinn von Hörbüchern geschrieben.

Diese Hörbücher erfreuen sich auch im Offenen Ganztag immer größerer Beliebtheit. Es ist schön, wenn man sich in eine ruhige Ecke zurückziehen kann, um dort ein Hörbuch zu hören.

Hörbuch = Lesen für Faule?!?

Posted in Lernen, Medienecken, Schule, and Unterricht

Was ist eigentlich ein Hörbuch?
Hörbuch steht inzwischen nicht für das Vorlesen von Büchern, sondern für alle Produktionen, deren Grundlage das Wort ist. Ausgeschlossen ist bei dieser Begriffsklärung natürlich das Kinderlied. Hörbücher können also CDs oder DVDs sein, auf denen ein Buch vorgelesen wird. Die Möglichkeit, diesen gesprochenen Text mit Musik oder Geräuschen zu unterlegen, oder gar mit Hörspielelementen zu bereichern, macht einen Teil des Reizes dieses Mediums aus.

Fast wie im Urlaub – oder doch ein wenig mehr?

Posted in Lernen, Offener Ganztag, and Schule

Gedanken über Sinn und Zweck von mehrtägigen Fahrten oder Schullandheimaufenthalten in der Grundschule und im Offenen Ganztag

Mehrtägige Klassenfahrten oder Fahrten mit dem Offenen Ganztag gehören in vielen Schulen zum Standard und werden in mehr oder weniger großen Abständen durchgeführt.

EDMOND – Elektronische Distribution von Bildungsmedien on Demand

Posted in Lernen, Medien, Medienecken, Schule, Schule und Internet, and Unterricht

Vorbei sind die Zeiten, in denen man einen Filmvorführschein benötigte, um im Unterricht einen Film zeigen zu können.
Vorbei sind die Zeiten, in denen man zum Media Center fahren und sich einen Film ausleihen musste.
Vorbei sind die Zeiten, in denen man einen Filmprojektor aufbauen musste, um einen Film vorführen zu können.