Direkt zum Inhalt

Schlagwort: Technik

Lernen ohne Hetze

Posted in Übers Lernen, Förderung, Lernen, Offener Unterricht, Organisation, Schule, and Tipps

Die meisten von Ihnen, die dies hier lesen, kennen es gar nicht anders: Eine Schulstunde hat 45 Minuten – Punkt. Nach 45 Minuten ist diese Stunde zu Ende und es beginnt ein anderes Thema oder ein anderes Fach. 90 Minuten ist schon eine Innovation, denn man ignoriert das fünfundvierzig-Minuten-Klingeln und…

Grafiken einfügen

Posted in Download, Lernen, Medien, Medienecken, Schule und Internet, Software, and Unterricht

Word ist – so ist mein Kenntnisstand – auch in Schulen das am meisten eingesetzte Programm, obwohl mit Open Office sicherlich ein Programmpaket kostenlos zur Verfügung gestellt wird, dass sich auch vor kommerziellen Versionen nicht verstecken muss.

Da aber meine Schüler ebenfalls Word benutzen und gerne Grafiken in ihre Texte einfügen um sie zu gestalten und aufzuwerten, habe ich mich entschlossen, einen Anleitungsfilm zu erstellen.

Global Positioning System im Unterricht

Posted in Fahrrad, Lernen, Medien, Medienecken, Offener Ganztag, Organisation, Schule, Tipps, and Unterricht

„Sägemehl – wo bekommen wir große Mengen Sägemehl her?“ Das war immer die Frage, wenn wir mit der Klasse ins Schullandheim gefahren sind und eine Schnitzeljagd vorbereiten wollten. Mit dem Sägemehl wurden Richtungspfeile gestreut oder auch das Sackgassenzeichen, um den Verfolgern zu signalisieren, dass es an dieser Stelle nicht weiter geht und sie den falschen Pfeilen gefolgt sind.

Voraussetzungen für eigenverantwortliches und lebenslanges Lernen

Posted in Übers Lernen, Lernen, Organisation, Schule, and Standpunkt

Voraussetzungen Früher
Im 19. Jahrhundert, als unser Schulgesetz eingeführt worden ist, war es eines der innovativsten Gesetze, die dazu beitrugen, Bildung zu vermitteln.

Flächendeckend lernten Schülerinnen und Schüler an deutschen Schulen erstmals die Kulturtechniken Schreiben, Lesen und Rechnen. Auch Grundpfeiler unserer Bildung wurden vermittelt.

Computer in der Grundschule oder „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr!“

Posted in Info, Lernen, Medien, and Nachdenkliches

Neue Medien gehören inzwischen zum Alltag, auch zum Alltag von Kindergarten- und Grundschulkinder. Wie selbstverständlich nutzen sie den Computer zum Spielen und erschließen sich so die neue Technik, die man fast schon als neue Kulturtechnik bezeichnen kann.
Jeder, der erst als Erwachsener mit dem Computer in Berührung gekommen ist, weiß, wie mühsam es ist, sich die Nutzung des Computers zu erschließen. Die Maschine macht nicht, was man will und der Gedanke: Mit Stift und Bleistift hätte ich das schon längst erledigt.“, geistert recht häufig durch den Kopf eines Computeranfängers.